
Impressum / AGB / Campingplatzordnung
ViSdP
Waldcamping Olympiasee
Waldschlößchen 38
06869 Coswig / Anhalt
Haftungsausschluss
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten.
Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Hinweis zu möglichen Ansprüchen jeglicher Art aus urheber-, wettbewerbs- sowie markenrechtlichen Angelegenheiten: im Falle der Geltendmachung von Ansprüchen jeglicher Art aus urheber-, wettbewerbsrechtlichen sowie markenrechtlichen Angelegenheiten bitten wir, zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreitigkeiten, Abmahnungen und Kosten, uns umgehend zu kontaktieren. Falls Ansprüche der oben genannten Art reklamiert werden, sagen wir bereits hier vor einer endgültigen rechtsverbindlichen Klärung Abhilfe zu, durch die eine eventuelle Wiederholungsgefahr verbindlich ausgeschlossen ist. Eine dennoch ergehende Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme würde sodann wegen Nichtbeachtung einer Schadensminderungspflicht zurückgewiesen. Bei in diesem Sinne unnötigen bzw. unberechtigten Abmahnungen und Folgemaßnahmen würde mit einer negativen Feststellungsklage beantwortet.
4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
5. Widerrufsrecht
Auch wenn die Online-Vermietung von Ferienwohnungen und Ferienhäusern dem allgemeinen Verständnis nach zumindest auch dem Wohnen dient, sind derartige Verträge als Beherbergungsverträge im Sinne des § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB einzustufen, in denen nicht nur das Wohnen, sondern die Unterbringung mit weiteren Dienstleistungen insgesamt vermittelt wird (MüKo BGB, § 312g, Rn. 41). Ein generelles Widerrufsrecht besteht daher nicht, es gelten die Rücktrittsbedingungen des Mietvertrages.
6. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Campingplatzordnung
Liebe Campinggäste,
herzlich Willkommen auf dem „Camping Olympiasee“!
Damit Sie einen erholsamen Aufenthalt genießen können, bitten wir Sie, die nachfolgenden, verbindlichen Regeln zu beachten:
-
Melden Sie sich bei der Anreise bitte vor betreten des Platzes an. Der Campingplatz ist eine gebührenpflichtige Freizeiteinrichtung auf privatem Gelände.
-
Ihren Stellplatz weist Ihnen die Platzverwaltung zu. Wenn Sie ein zusätzliches Zelt aufstellen möchten, teilen Sie dies bitte umgehend der Rezeption mit.
-
Stellplatzänderungen sind nur mit Zustimmung der Platzverwaltung zulässig. Zwischen Wohnwagen, Wohnmobilen oder Zelten ist ein Abstand von jeweils mindestens 3 Metern einzuhalten. Fahrzeuge mit Gasanlage ohne gültige Gasprüfung dürfen nicht auf den Platz.
-
Besucher sind nur während der Rezeptionszeiten (9.00 - 19.00 Uhr) auf dem Platz gestattet. Bei Aufenthalt außerhalb dieser Zeiten wird die ausgewiesene Personengebühr erhoben. Besucher können nach Ermessen der Platzleitung abgewiesen werden.
-
Die Gebühren, die bei Ihrem Aufenthalt als Gast oder Besucher anfallen, entnehmen Sie bitte der aktuellen Preisliste an der Rezeption.
-
Eine Untervermietung der Stellfläche ist nicht zulässig.
-
Auf Sauberkeit legen Sie sicherlich ebenso großen Wert wie wir, deshalb bitten wir Sie, Gemeinschaftsräume sowie die Sanitär- und Toilettenräume sauber zu hinterlassen. Werfen Sie keine Abfälle in die Toiletten und nutzen Sie die bereitgestellten Abfallbehälter neben der Rezeption. Achten Sie darauf, die Waschräume nicht mit Gummistiefeln, Wanderschuhen u.Ä. zu betreten, benutzen Sie bitte dazu Ihre Haus- oder Badeschuhe. Das Rauchen, sowie die Mitnahme von Glasbehältern, Speisen und Getränken in die Sanitärräume sind nicht gestattet. Kinder unter 8 Jahren dürfen nur in Begleitung Erwachsener in die Sanitärräume. Chemietoiletten dürfen NUR im gekennzeichneten Ausguss an der Einfahrt entleert werden. Die biologische Kläranlage kann bei Missachtung Schaden nehmen, der dem Verursacher in Rechnung gestellt wird.
-
Bitte halten Sie Ihren Stellplatz stets sauber und aufgeräumt.
-
Hunde sind auf dem gesamten Campingplatzgelände immer an der kurzen Leine zu führen (max. 2m Leinenlänge).
-
Aus Gründen der Hygiene dürfen Hunde keine Räumlichkeiten betreten. Verunreinigungen durch Hunde sind vom Besitzer / Hundeführer umgehend zu entfernen. Nicht entfernter Kot wird in jedem Einzelfall mit 10,- € Strafe belegt. Das Urinieren und Koten auf dem Campingplatzgelände ist aus hygienischen Gründen generell zu unterbinden. Hundegebell ist nicht erwünscht, es kann bei Störung von Ruhe und Ordnung zum Platzverweis führen. Dies liegt allein im Ermessen der Platzleitung. Am Familienstrand sind Haustiere nicht erlaubt, bitte benutzen Sie den ausgewiesenen Hundestrand.
-
Auf dem Campingplatz dürfen nur die Abfälle und Wertstoffe entsorgt werden, die auf dem Campingplatz während des Aufenthaltes anfallen. Sie sind getrennt zu sammeln und in die dafür vorgesehenen Behälter im Abfallentsorgungsbereich neben der Rezeption zu entsorgen. Die Entsorgung von Sperrmüll oder Großgeräten ist grundsätzlich nicht erlaubt.
-
Jeder Camper ist verpflichtet, sein anfallendes Abwasser in undurchlässige Behälter zu leiten. Ihr Abwasser oder Spülwasser, sowie den Inhalt Ihrer Chemietoilette entsorgen Sie bitte NUR im vorgesehenen Entleerungsbecken an der Entsorgungsstation. Das Entleeren auf dem Gelände oder in Toiletten / Waschbecken führt zur Strafanzeige und Hausverbot.
-
Es ist nicht gestattet, Gräben zu ziehen und Standplätze einzufrieden. Bitte achten Sie darauf, dass niemand durch Zeltpflöcke, -schnüre oder ähnliches gefährdet wird.
-
Aus Sicherheitsgründen ist offenes Feuer nicht gestattet. Grillen ist auf dem eigenen Stellplatz, unter Rücksichtnahme auf andere Gäste und wenn jede Gefährdung ausgeschlossen ist, nur mit einem zugelassenen Gas- oder Elektrogrill erlaubt. Ein Mindestabstand von 20 cm zur Bodenoberfläche sowie mindestens einen Meter zu brennbaren Gegenständen muss eingehalten weerden. Gasflaschen müssen vorschriftsgemäß aufgestellt und gelagert werden. Ab Waldbrandstufe 5 ist Grillen untersagt.
-
Aufgrund des Haftungsausschlusses weisen wir daraufhin, dass die Erziehungsberechtigten Ihre Kinder bezüglich der Gefahren einer naturnahen Umgebung zu belehren und auf die Einhaltung zu achten haben. Dies gilt auch für angrenzende Naturflächen, Wasserflächen und -gräben. Die Erziehungsberechtigten haften für Ihre Kinder. Eine Beaufsichtigung durch die Platzleitung erfolgt nicht.
-
Die Kinderspielplätze dürfen nur von Kindern im dafür vorgesehenen Alter benutzt werden. Der Erziehungsberechtigte hat seine Kinder diesbezüglich zu belehren und auf die Einhaltung zu achten. Der Spielplatz sowie die Badestellen werden nicht vom Waldcamping Olympiasee überwacht. Erziehungsberechtigte haften für ihre Kinder. Sie haben sich beim Platzwart über eventuelle Gefahren zu erkundigen.
-
Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die anderen Gäste und vermeiden Sie ruhestörenden Lärm oder Geruch. Stellen Sie Radios, Fernsehgeräte u.Ä. immer so leise, dass Sie andere Gäste nicht stören. Während der Ruhezeiten sollten Sie auch laute Gespräche vermeiden. Die Nachtruhe beginnt um 22.00 Uhr und endet um 7.00 Uhr, die Mittagsruhe ist von 13.00 – 15.00 Uhr.
-
Während der Nachtruhe ist auf der gesamten Campinganlage jeder Fahrzeugverkehr untersagt.
-
Fahrzeuge dürfen nur im Schritttempo (10 km/h) fahren, Fußgänger haben stets Vorrang. Auf dem Campingplatz gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO). Darüber hinaus bitten wir Sie, Ihr Fahrzeug auf dem Campingplatzgelände nur zu bewegen, wenn es unbedingt erforderlich ist.
-
Auto- oder Wohnwagenwaschen oder Reparaturen sind auf dem Campinggelände nicht gestattet.
-
Wasser ist ein kostbares Gut. Bitte gehen Sie sparsam damit um und klären Sie auch ihre Kinder diesbezüglich auf.
-
Die Abrechnung erfolgt bei Anreise. Bei Abreise nach 17.00 Uhr berechnen wir einen weiteren Tagessatz. Bitte hinterlassen Sie bei der Abreise einen sauberen Stellplatz ohne Löcher und Rückstände. Nachreinigungen müssen wir berechnen.
-
Die Rezeption hat von 9.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
-
Bei Buchungen von mehr als 6 Übernachtungen sowie von mehreren Stellplätzen ist eine Anzahlung von 30% des Angebotspreises erforderlich. Bei Buchungsstornierung innerhalb von 14 Tagen vor Anreise oder Nichtanreise wird diese Anzahlung als Schadenersatz einbehalten.
-
Den Beschilderungen / Aushängen auf dem Campingplatz und den Weisungen des Personals ist Folge zu leisten.
-
Auf dem Campingplatz sind Hausieren und Werbevorführungen sowie die Ausübung eines Gewerbes verboten. Weiterhin ist jede politische, religiöse oder ideologische Betätigung oder Zurschaustellung unerwünscht. Dies gilt insbesondere für das hissen von Fahnen oder Aushängen von Plakaten. Fahrzeuge mit anstößigen Aufklebern etc. können des Platzes verwiesen werden.
-
Die Verwaltung bzw. der Platzwart sind in Ausübung des Hausrechtes berechtigt, die Aufnahme von Personen zu verweigern oder sie des Platzes zu verweisen, wenn dies zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung, der Einhaltung von Gesetzen oder der Nachtruhe auf dem Campingplatz und / oder im Interesse der anderen Campinggäste erforderlich ist. Dies gilt auch bei fahrlässigen oder vorsätzlichen Beschädigungen, Verunreinigungen oder Belästigungen jeder Art, insbesondere Lärm. Betriebsschädigendes Verhalten berechtigt ebenfalls zum Platzverweis.
-
Das Hausrecht beinhaltet auch das jederzeitige Recht, Zusammenkünfte mehrerer Personen aufzulösen.
-
Der Stellplatz darf lediglich durch die angemeldeten Personen genutzt werden. Versammlungen oder Feierlichkeiten sind nur mit Einverständnis der Platzleitung gestattet, dies gilt bei mehr als 2 Besuchern gleichzeitig je Stellplatz oder, wenn Mieter mehrerer Stellplätze gemeinschaftlich auf dem Campingplatz verweilen, je Gruppe. Die Platzleitung ist berechtigt, bei Überschreitung der Gästezahl Besucher abzuweisen. Die Anzahl der Besucher auf dem Campingplatz kann kurzfristig beschränkt werden. Ein Rechtsanspruch auf Besucher besteht nicht.
-
Durch die Verbringung von Eigentum auf das Campingplatzgelände wird kein Verwahrungsvertrag oder ein insoweit ähnliches Rechtsverhältnis begründet. Es wird empfohlen eine Caravan-Vollkaskoversicherung und / oder einen ausreichende Reisegepäckversicherung mit Campingrisiko abzuschließen. Der Wohnwagen ist gemäß der Campingplatzverordnung stets fahrbereit zu halten.
-
Besucher und Gäste die keine Gebühren gezahlt haben oder sich unangemeldet auf dem Platz aufhalten, können sofort des Campingplatzes verwiesen werden. Für Gebühren haftet der Besuchte.
-
Jeweils geltende Verordnungen von Bund und Land sind Bestandteil der Campingplatzordnung.
Über deren Wortlaut hat sich der Anreisende bereits VOR Anreise eigenverantwortlich kundig zu machen.
Das Campingplatzteam bedankt sich für Ihre Aufmerksamkeit und wünscht Ihnen einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt!